Aufgaben und Ziele des Hortes

Neben der Schule und dem Elternhaus ist der Hort ein eigenständiger Bereich.

Der Hort ist eine Einrichtung zur Betreuung, Bildung und Erziehung im Alter von 5

bis 12 Jahren, sie soll familienergänzend und unterstützend sein.

Der Hort ist ein Ort an dem sich die Kinder wohlfühlen können, an dem sie

Sicherheit erfahren und stets willkommen sind. Er trägt zum Ausgleich sozialer

Benachteiligungen und individueller Beeinträchtigung bei. Der Hort stellt als

freizeitpädagogische Einrichtung Entspannung und Ausgleich zur Schule dar,

ohne jedoch die Schule als solches ganz auszuklammern, denn beides gehört

zum Lebensbereich unserer Kinder. Er ist Lebensraum und Lebensstätte des

Zusammenlebens, vermittelt soziale Kontakte und Erfahrungen.

Er schafft Voraussetzungen, soziales Verhalten zu üben und verantwortlich zu

handeln, so dass die Kinder ganz individuell ihren Bedürfnissen nachgehen können.

Hier im Hort werden die Kinder umsorgt, finden Freunde, können entsprechend ihrer

Interessen tätig werden und unter verschiedenen Freizeitangeboten auswählen.

Indem die Kinder ihren Freiraum selbst gestalten und organisieren, sind sie damit

auch für ihr Handeln verantwortlich. Sie treffen ihre Entscheidungen selbst und

fördern somit ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.

Ziel ist es unsere Kinder zu lebenstüchtigen und lebensfrohen, gesellschaftsfähigen

und eigenverantwortlichen Menschen zu erziehen.

Desweiteren legen wir einen großen Wert, auf einen gewaltfreien, hilfsbereiten und

höflichen Umgang der Hortkindern untereinander und zu den Erwachsenen.

Wir Erzieher wollen dabei Anleiter, Begleiter, Beobachter oder Impulsgeber

sein.

© 2008 Grundschule "An der Heide" | Joomla 1.5 Templates by vonfio.de