Zusammenarbeit mit den Eltern

Elternarbeit ist ein wichtiger Teil der Öffentlichkeitsarbeit. Eltern sind für uns wichtige

Ansprechpartner, auf deren Hilfe wir hoffen und angewiesen sind.

Es ist unser vorrangiger Auftrag im Rahmen der Elternarbeit, eine positive Beziehung

zwischen Elternhaus und Hort aufzubauen, um eine Zusammenarbeit zum Wohle

unserer Kinder zu gewährleisten. Dies ist jedoch nur durch gegenseitiges Vertrauen,

Offenheit, Ehrlichkeit und einen freundlichen Umgang miteinander möglich.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Elternarbeit, diese sind

Elternabende zur Information

Elterngespräche als Beratung, Hilfe und zur Konfliktbewältigung

Tür - und Angelgespräche

Angebot zur Elternsprechstunden, einmal im viertel Jahr, mit den Erzieherinnen und/

oder Hortleitung

Information durch Elternbriefe

Wandtafeln zur Information und Darstellung der Arbeit

Elternmitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Festen,

Großelternnachmittage, Frühjahrsputz usw.

Der Hort versteht sich als Ergänzung zur Familie, und zwar insbesondere aufgrund

seines sozialpädagogischen Auftrages. Diesem widerspricht jedoch, dass sich viele

Eltern von den auf die schulische Entwicklung ihrer Kinder bezogenen Aufgaben

entlasten wollen und deshalb die Verantwortung für Hausaufgaben, Schulerfolg usw.

auf den Hort übertragen. Dadurch wird der Hort in eine Rolle gedrängt, der er nicht

gerecht werden kann und die mit seinem pädagogischen Auftrag nicht übereinstimmt.

Deshalb müssen wir im Rahmen der Elternarbeit die Funktionen von Hort und

Familie immer wieder klar voneinander trennen, um den Eltern ihre Verantwortung

bewusst zu machen.

© 2008 Grundschule "An der Heide" | Joomla 1.5 Templates by vonfio.de