Hausordnung
Die Schule ist ein Ort des Lernens. Damit der Schulbetrieb ruhig und geordnet ablaufen kann, sollten sich alle Beteiligten (Schüler und Lehrer) an bestimmte Regeln halten. Deshalb ist eine Hausordnung notwendig.
1. Die Grundschule "An der Heide" ist von 7:30 - 13:00 Uhr geöffnet.
Die Schüler betreten und verlassen das Schulgebäude durch den hinteren
Eingang, der von 7:15 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet ist.
Die Kinder, die den Frühhort besuchen nutzen den gesonderten Horteingang.
Der Haupteingang des Schulgebäudes ist von 6:45 Uhr bis 7:30 Uhr für die
Lehrer geöffnet.
2. Die Unterrichtszeiten sind wie folgt geregelt:
Stundenzeiten Klassenstufe 1: | ||||||
1. Stunde | 7:30 Uhr | - | 8:15 Uhr | danach Früstückspause | ||
2. Stunde | 8:25 Uhr | - | 9:10 Uhr | danach Hofpause | ||
3. Stunde | 9:30 Uhr | - | 10:15 Uhr | danach kleine Pause | ||
4. Stunde | 10:20 Uhr | - | 11:05 Uhr | danach Essenpause | ||
5. Stunde | 12:00 Uhr | - | 12:45 Uhr | |||
Stundenzeiten der Klassenstufen 2 bis 4: | ||||||
1. Stunde | 7:30 Uhr | - | 8:15 Uhr | danach Früstückspause | ||
2. Stunde | 8:25 Uhr | - | 9:10 Uhr | danach Hofpause | ||
3. Stunde | 9:30 Uhr | - | 10:15 Uhr | danach kleine Pause | ||
4. Stunde | 10:20 Uhr | - | 11:05 Uhr | danach Essenpause der Klassenstufe 3 & 4 | ||
5. Stunde | 12:00 Uhr | - | 12:45 Uhr | danach Essenpause der Klassenstufe 2 | ||
6. Stunde | 12:30 Uhr | - | 13:15 Uhr |
3. Während der gesamten Öffnungszeit der Grundschule verlassen die Schüler
nicht unerlaubt das Schulgelände.
4. Das Fahrradfahren ist wegen der Unfallgefahr auf dem Schulhof
nicht gestattet. Die Fahrräder sind im Fahrradstand abzustellen. Hierzu ist
die Erlaubnis des Schulleiters notwendig. Die Fahrräder sind anzuschließen.
5. Der Aufenthalt am Fahrradstand ist in den Pausen nicht gestattet.
6. Außerschulische Veranstaltungen auf dem Schulgelände sind durch den
verantwortlichen Lehrer beim Schulleiter anzumelden und bedürfen der
Genehmigung.
7. Die Pausen dienen der Erholung und Entspannung.
Die Schüler können in dieser Zeit die Angebote der pädagogischen
Mitarbeiter nutzen. Jeder verhält sich so, dass Unfälle vermieden werden.
8. Während der Hofpause können der Schulhof, die Sandkästen und die Wiese
in Abhängig von der Jahreszeit benutzt werden.
Ein Aufenthalt hinter der Weitsprunganlage, zwischen Bäumen und Hecken,
sowie auf Rabatten ist nicht gestattet.
9. Wird wegen schlechtem Wetter abgeklingelt,halten sich die Schüler in dem
Raum auf, in welchem die nachfolgende Unterrichtsstunde stattfindet.
Die Aufsicht führt die, für die nachfolgende Stunde verantwortliche
Lehrerin. Sportschüler werden vom Klassenraum abgeholt oder warten im
Foyer.
10. Im Schulgebäude ist das Rennen und Ballspielen nicht gestattet. Es ist
aufeinander Rücksicht zu nehmen.
11. Während dem Unterricht sind elektrische Geräte (Handy, Gameboy, etc)
auszuschalten.
12. Jeder Schüler hält seinen Platz im Klassenraum sauber und ordentlich.
13. Die Schulmöbel und Unterrichtsmittel sind von den Schülern sorgfältig zu
behandeln und vor mutwilligen Beschädigungen zu schützen.
14. Buch-Freiexemplare sind mit einem Umschlag, der dem Namen des Schülers
trägt, zu versehen.
15. Die Klassen- und Notenbücher sind wichtige Schuldokumente. Daher sind sie
besonders sorgsam zu behandeln.
16. Die Frühstücksmilch wird in der Frühstückspause getrunken.
14. Die Pausenzeiten zur Mittagsverpflegung sind unter Punkt 2 geregelt.
Die Aufsichtspflicht ist gewähleistet.
15. Die Turnhalle ist nur unter Aufsicht zu benutzen.
16. Die Bus-Kinder sammeln sich 12:55 Uhr bzw. 13:30 Uhr.
Sie gehen in Begleitung eines pädagogischen Mitarbeiters geordnet zum Bus
und steigen dort ruhig ein.
Abfahrtszeiten der Busse nach Mosigkau:
Schulbus: 13:05 Uhr
Linienbus: 13:40 Uhr
gez. A. Ebert
-Schulleiterin-